Projektmanagement

Lernen Sie Projektmanagement-Englisch mit unseren Lektionen zum Thema Englisch für Projektmanagement. Eine umfassende Reihe von Lektionen, die den gesamten Projektzyklus, die agile Entwicklung sowie den Abschluss und die Nachbesprechung eines Projekts abdecken.

BEP 392 – Projektmanagement Englisch: Scoping a Project (2)

BEP 392 – Projektmanagement Englisch: Scoping a Project 2

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion zur Preisstrategie. Dies ist die zweite von zwei Lektionen zum Thema Projektmanagement-Englisch und zur Festlegung neuer Aufgaben für einen Kunden.

Jedes Projekt ist sein eigenes Tier. Natürlich können Sie verschiedene Projekte mit ähnlichen Tools und Ansätzen durchführen oder Standardprozesse anwenden. Aber bei unterschiedlichen Kunden, zu unterschiedlichen Zeiten und selbst bei kleinen Unterschieden in den Eingaben ist jedes Projekt anders. Und das bedeutet, dass die Preise unterschiedlich sind.

Projektumfang zu klären und festzulegen ? Nun, der Kunde möchte etwas auf Papier – sei es ein vollständiger Vorschlag und ein Angebot oder ein einfaches Angebot. Und eines der wichtigsten Dinge, auf die sie achten werden, ist der Preis. Als Team müssen Sie also eine Strategie für die Ausschreibung jedes Projekts ausarbeiten.

Ihre Preisstrategie wird von einigen Dingen abhängen. Zunächst einmal hängt es von Ihrer Kapazität und der Wertwahrnehmung des Kunden ab. Anschließend müssen Sie Ihre Gebotsstrategie festlegen, die ausgehend von einem Produkt mit minimaler Rentabilität aufwärtsgerichtet sein kann. Oder Sie wählen einen anderen Ansatz, z. B. einen Stundenpreis. Und es gibt immer immaterielle Werte, die Sie bei der Entscheidung über die Preisgestaltung Ihres Gebots berücksichtigen müssen.

Im heutigen Dialog hören wir Jill und Martin, die für ein Softwareentwicklungsunternehmen . Sie erarbeiten eine Preisstrategie für ein Projekt, das Jill bereits geplant hat. Sie versuchen, den richtigen Ansatz für die beiden Optionen zu finden, die sie dem Kunden vorschlagen.

Fragen zum Zuhören

1. Was ist das erste Anliegen, das Jill während des Gesprächs zum Ausdruck bringt?
2. Wie werden sie den Kunden zu seinem alternativen Ansatz führen?
3. Wie wirkt sich der Zeitplan des Kunden auf seine Preisstrategie aus?

[tp no_translate=“y“] Premium-Mitglieder: PDF-Transkript | Quiz | PhraseCast | Unterrichtsmodul

Herunterladen: Podcast MP3 [/tp]

BEP 391 – Projektmanagement Englisch: Scoping a Project (1)

BEP 391 – Projektmanagement Englisch: Scoping a Project 1

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion zur Festlegung des Projektumfangs. Dies ist die erste von zwei Lektionen zum Thema Projektmanagement-Englisch und zur Festlegung neuer Aufgaben für einen Kunden.

Was bedeutet es also, ein Projekt zu „skalieren“? Wir verwenden das Wort „Umfang“, um zu beschreiben, was in einem Projekt oder einer Vereinbarung enthalten ist und was nicht. Wenn wir also etwas festlegen, stellen wir Fragen und versuchen zu verstehen, worum es bei einem Projekt geht.

Es gibt viele offensichtliche Fragen, die Sie möglicherweise stellen, wenn Sie den Umfang einer neuen Arbeit festlegen. Allerdings müssen Sie den Kunden wahrscheinlich über technische Probleme und Kosten aufklären. Möglicherweise müssen Sie sich eingehend mit den Annahmen befassen und auf die Bedenken der Kunden eingehen. Und möglicherweise müssen Sie dem Kunden verschiedene Lösungen präsentieren, die er berücksichtigen kann. Auf diese Weise geht es beim Scoping nicht nur darum, nach einfachen Projektdetails zu fragen. Es ist sowohl sachlich als auch relational.

Im heutigen Dialog hören wir zu, wie Jill, eine Softwareentwicklerin, mit Ivan spricht. Ivan arbeitet für einen großen Einzelhändler, der wesentliche Änderungen an seiner HR-Software vornehmen möchte. Jill stellt Fragen, um die Wünsche und Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen, damit sie den Umfang des Projekts festlegen und einen Vorschlag unterbreiten kann.

Fragen zum Zuhören

1. Was meint Jill, was Ivan zu ihrem aktuellen Ansatz vorschlägt?
2. Was sagt Jill zu den Kosten dessen, was Ivan verlangt?
3. Was möchte Ivan Jill am Ende des Gesprächs in ihren Vorschlag aufnehmen?

[tp no_translate=“y“] Premium-Mitglieder: PDF-Transkript | Quiz | PhraseCast | Unterrichtsmodul

Herunterladen: Podcast MP3 [/tp]

BEP 334 – Projektmanagement Englisch 10: Interne Nachbesprechung

BEP 334 Unterrichtsmodul – Projektmanagement Englisch 10: Nachbesprechung

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion zum Thema Projektmanagement-Englisch zur Nachbesprechung eines Projekts mit Ihrem Team.

Projektmanagement kann eine chaotische Angelegenheit sein. Sie können planen, aber Sie können nicht alle Herausforderungen und Hindernisse vorhersagen, die auf Sie zukommen werden. Daher muss man bei jedem Projekt und insbesondere im agilen Projektmanagement lernen und sich im Laufe der Zeit anpassen. Und am Ende ist es eine gute Idee, das Gelernte in einer Projektbesprechung zu besprechen. agilen verfolgen , könnten Sie auch Sprint-Retrospektiven veranstalten, die wie Mini-Debriefings am Ende jedes Sprints sind. Ob es sich um eine Projektbesprechung oder eine dieser Sprint-Retrospektiven handelt, Sie werden ähnliche Themen behandeln.

Eine Projektbesprechung könnte mit einer Überprüfung der Projektziele beginnen. Sie möchten zurückblicken und sehen, was Sie sich ursprünglich vorgenommen haben. Dann können Sie über Erfolge während des Projekts sprechen. Was hast du gut gemacht? Was würdest du noch einmal tun? Von dort aus können Sie Fehler besprechen und besprechen, was Sie in Zukunft ändern möchten. Und schließlich möchten Sie alles zusammenfassen, was Sie gelernt haben. Der Grundgedanke ist natürlich, dass man es beim nächsten Mal besser machen kann.

Im heutigen Dialog hören wir einen Projektmanager namens Martin, der am Ende eines Softwareentwicklungsprojekts eine Nachbesprechung leitet. Wir werden auch Jill und Sumita hören, zwei der Ingenieure, die an dem Projekt gearbeitet haben. Gemeinsam bespricht die Gruppe die geleistete Arbeit und das Gelernte.

Fragen zum Zuhören

1. Worüber fragt Martin nach der Besprechung der Projektziele?
2. Die Diskussion der Fehler führt dazu, dass Martin eine verwandte Frage zu welchem ​​Thema stellt?
3. Was macht Martin am Ende des Treffens?

[tp no_translate=“y“] Premium-Mitglieder: PDF-Transkript | Quiz | PhraseCast | Unterrichtsmodul

Herunterladen: Podcast MP3 [/tp]

BEP 329 – Projektmanagement Englisch 9: Übergabetreffen

BEP 329 Unterrichtsmodul – Projektmanagement Englisch 9: Übergabetreffen

Willkommen zurück bei Business English Pod für die heutige Lektion zum Thema Projektmanagement-Englisch für die Übergabe eines fertigen Projekts an den Kunden.

Kickoff-Meeting abzuhalten , um ein Projekt zu starten. Doch leider versäumen es viele Teams, eine Abschlussbesprechung abzuhalten, um ihr Projekt sauber abzuschließen. Unabhängig davon, ob Sie einen agilen oder eher traditionellen Ansatz verfolgen, ist ein Projektübergabetreffen unerlässlich. Zum einen ist es eine Gelegenheit, über den Projektverlauf zu sprechen und wertvolles Feedback vom Kunden zu erhalten. Es ist auch eine Gelegenheit, sich um kleinere Vertragsprobleme zu kümmern und sicherzustellen, dass der Kunde zustimmt, dass Sie die Projektziele erreicht haben.

Bei einem abschließenden Projektübergabegespräch geht es jedoch nicht nur darum, auf das bereits Erreichte zurückzublicken. Es geht auch darum, die Tür für zukünftige Arbeiten zu öffnen. Schließlich ist es viel einfacher, bestehenden Kunden mehr zu verkaufen, als neue Kunden zu gewinnen. Das könnte zukünftige Arbeiten bedeuten, die auf dem aufbauen, was Sie gerade abgeschlossen haben. Oder es könnte bedeuten, dass Sie neue Bedürfnisse identifizieren, bei deren Bewältigung Sie helfen können.

Doch bevor Sie über zukünftige Arbeiten sprechen, sollten Sie eine positive Stimmung anschlagen und den Kunden nach seinen Eindrücken vom Projekt fragen. Möglicherweise lernen Sie etwas Nützliches, das Sie in anderen Projekten verwenden können. Anschließend können Sie den Kunden daran erinnern, wie Ihre Arbeit in einen umfassenderen Zukunftsplan passt. Dies wird die Grundlage für die Diskussion möglicher zukünftiger Upgrades oder zusätzlicher Unterstützung bilden.

Im heutigen Dialog hören wir Martin, einen Projektmanager bei einem Softwareunternehmen namens OptiTech. Sie haben gerade die Softwareentwicklung für ein Logistikunternehmen abgeschlossen. Martin trifft sich mit Liam, dem IT-Manager des Logistikunternehmens, zur endgültigen Projektübergabe. Während der Diskussion wird Martin nützliches Projektmanagement-Englisch , um das Treffen zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.

Fragen zum Zuhören

1. Was ist die erste Frage, die Martin Liam stellt?
2. Was könnte Liams Unternehmen laut Martin brauchen, wenn es wächst oder sich verändert?
3. Was schlägt Martin Liam am Ende des Dialogs vor?

[tp no_translate=“y“] Premium-Mitglieder: PDF-Transkript | Quiz | PhraseCast | Unterrichtsmodul

Herunterladen: Podcast MP3 [/tp]

BEP 328 – Projektmanagement Englisch 8: Verhandlungslösungen

BEP-328-Projektmanagement-Englisch-Lektion-8

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion zum Aushandeln von Lösungen während eines Projekts.

Wäre es nicht schön, wenn jedes Projekt genau wie geplant verlaufen würde? Aber das ist einfach nicht realistisch. Projekte sind genauso vielfältig wie die beteiligten Menschen. Und jedes Projekt stößt auf Hürden, Herausforderungen oder sogar größere Ausfälle. irgendwann Fähigkeiten zur Problemlösung einsetzen müssen

Einige dieser Probleme könnten bei Ihrem Projektteam liegen. Aber auch andere könnten den Kunden einbeziehen. In vielen Fällen bedeutet dies, dass mitten im Projekt etwas passiert, mit dem keiner von Ihnen gerechnet hat. Mangelnde Informationen, Probleme mit dem Zeitplan, Änderungen des Umfangs – es können tausend verschiedene Probleme auftauchen, die Ihre Projektmanagementfähigkeiten .

Die Lösung dieser Art von Problemen erfordert mehr als nur grundlegende Projektmanagement-Englischkenntnisse . Zunächst müssen Sie dem Kunden möglicherweise verschiedene Optionen erklären. Sie müssen jedoch darauf achten, eine Haftung nach Möglichkeit zu vermeiden, und Sie müssen möglicherweise auch davor zurückschrecken, sich auf einen Zeitplan festzulegen. Dies sind wichtige Aspekte des Englischen für die Aushandlung einer Lösung.

Und dieses Wort „Lösung“ ist der Schlüssel. Ihr Ziel ist es, eine Lösung zu finden, der Sie beide zustimmen können, damit das Projekt weiterhin seine ursprünglichen Ziele erreichen kann. Und wie bei jeder Verhandlung wird es dabei wahrscheinlich darum gehen, einen Kompromiss vorzuschlagen. Natürlich sollten Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden, sodass Sie alle Lösungen, auf die Sie sich einigen, dokumentieren müssen.

Im heutigen Dialog hören wir Jill, Projektmanagerin bei einem Softwareentwickler. Sie haben ein neues System für ein Logistikunternehmen aufgebaut. Jill spricht mit Liam, dem IT-Manager des Kunden, über ein Problem, das gegen Ende des Projekts aufgetreten ist. Jill muss eine gute Lösung für das Problem aushandeln.

Fragen zum Zuhören

1. Welche Optionen schlägt Jill zu Beginn des Meetings vor?
2. Wie antwortet Jill, als Liam fragt, wie lange es dauern wird?
3. Welche Kompromisslösung schlägt Jill vor?

[tp no_translate=“y“] Premium-Mitglieder: PDF-Transkript | Quiz | PhraseCast | Unterrichtsmodul

Herunterladen: Podcast MP3 [/tp]